


Wir empfehlen die Anreise mit dem ÖV.
Mit dem Zug bis nach Gstaad.
Anschliessend mit dem Postauto bis zum Lauenensee.

Aufgrund begrenzter Parkplätze beim Lauenensee empfehlen wir die Anreise ab Lauenen mit dem Bus oder zu Fuss . Der Parkplatz beim Lauenensee ist gebührenpflichtig.
Über den familienfreundlichen,abwechslungsreichen Wanderweg erreichen Sie die Geltenhütte ab Lauenensee innerhalb von 2 Stunden. Es ist ein Bergweg weiss - rot-weiss markiert. Gut 600 Hm sind zu bewältigen. Es lohnt sich.
Der Zustieg ist anspruchsvoll und sollte unbedingt am Vormittag erfolgen. Vergessen Sie nicht, das aktuelle Lawinenbulletin abzurufen und vorher in der Hütte zu reservieren.
Die meisten Tourengänger machen den Zustieg über Col du Pillon- Glacier 3000-Arpelistock.
Die Strasse Lauenen-Lauenesee ist im Hochwinter ab Steinbruch mit einem Fahrverbort belegt. Die Strasse wird je nach Verhältnisse geöffnet. Fragen Sie in der Hütte nach.
Zustieg via Lauenen (Alpenland)
Zustieg via Col de Pillon und Glacier 3000
Alle Informationen bezüglich Fahrpläne und Preise finden sie HIER
Dieser Zustieg ist sehr lohnenswert und Sie können schon am 1. Tag eine schöne Tour machen. Vom Col du Pillon gondeln Sie auf 3000 m, von hier aus Abfahrt auf den Santeschpass und danach Aufstieg über den Sandgrat auf den Arpelistock mit anschliessender Abfahrt zur Geltenhütte.
Luftseilbahn Col du Pillon - Cabane Scex Rouge: täglich 09.00-16.30 alle 20 Minuten
Berücksichtigen Sie unbedingt die Betriebszeiten. Meistens können Skitourengänger nach telefonischer Absprache mit dem Glacier 3000, bereits auf die 08.30 Uhr Gondel. Erkundigen Sie sich frühzeitig bei Glacier 3000. Wir empfehlen einen frühen Start!
Landeskarten
Blatt 263 Wildstrubel 1:50 000
Blatt 273 Montana 1:50 000
Skitouren Berneralpen West E. Anker/ R. Schnegg